"Dieses Wort beschäftigte sie uns sie fragten einander, was das sei: von den Toten auferstehen." Mk 9,10
Jesus schärft seinen Jüngern ein, erst über das Ergeinis, das sie gerade erlebt haben (nachzulesen bei Mk 9,2-10) zu erzählen, wenn der Menschensohn von den Toten auferstanden sei.
Die Jünger bereden untereinander was Jesus mit "von den Toten auferstanden" meint. Was würdest du mit deinen Freunden bereden? Was bedeutet für dich "von den Toten auferstehen"? Zombieapokalypse? Neues Leben? Im Himmel bei Gott sein?
Jesus verbringt vierzig Tage in der Wüste. Vierzig Tage Stille und Zeit zum Nachdenken.
Am Aschermittwoch hat auch für uns Christinnen und Christen die vierzigtätige Fastenzeit begonnen, die auch österliche Bußzeit genannt wird, da wir uns Schritt für Schritt auf das große Fest der Auferstehung, Ostern, vorbereiten sollen.
astenzeit heißt nicht zwingend auf Essen oder Süßigkeit zu verzichten. Durch das Verzichten auf gewöhnliche, vielleicht auch zeitraubende Dinge (Internet, Fernsehen, Handy) sollen wir mehr Zeit für uns haben. Zeit für ganz besondere Dinge: Zeit haben für an einen Baum lehnen und tief durchatmen, Zeit haben jemandem wirklich in die Augen zu sehen, Zeit haben jemanden dankbar anzulächeln...
Wofür möchtest du dir in der Fastenzeit besonders Zeit nehmen? Was werden deine besonderen Momente nur für dich sein?
Der Heilige Valentin ist üblicherweise bekannt als Patron der Liebenden. Am 14. Februar denken wir jedoch nicht nur eines Heiligen, sondern zwei Valentins haben an diesem Tag ihren Gedenktag: Valentin von Rom und Valentin von Terni. Ersterer ist Patron der Liebenden und der andere als Patron für eine gute Verlobung und Heirat bekannt. Durch die Legende, in der er einen verkrüppelten Jungen heilt, wird er auch als Patron der Jugend verehrt.
Wie stehen Firmlinge zu diesem Tag? Was kommt ihnen in den Sinn, wenn sie das Wort Valentinstag hören?
"Und als es noch dunkel war, stand er auf und ging an einen einsamen Ort, um zu beten." (Mk 1,35)
Wann bist du das letzte Mal früh aufgekommen, bist hinausgegangen und hast die Natur bewundert? Hast Morgentau auf den Blättern entdeckt, die Vögel zwitschern gehört oder sogar den Sonnenaufgang gesehen?
Gott hat die Welt so wundervoll geschaffen, dieses einzigartige Naturspiel, das wir doch zu gerne aus Bequemlichkeit übersehen. Nehmen wir uns bewusst wieder Zeit dafür, atmen die kühle Morgenluft ein, der frische Wind, der uns lebendig umweht.